Valerylchlorid Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
R-S?tze Betriebsanweisung:
R10:Entzündlich.
R20:Gesundheitssch?dlich beim Einatmen.
R35:Verursacht schwere Ver?tzungen.
R34:Verursacht Ver?tzungen.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S26:Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
S36/37/39:Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung,Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
Aussehen Eigenschaften
C5H9ClO; Valeroylchlorid, Pentansäurechlorid. Farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch.
Gefahren für Mensch und Umwelt
Verursacht schwere Verätzungen. Gesundheitsschädlich beim Einatmen. Inhalation kann zu Lungenödemen führen.
Entzündlich. Nicht mit Wasser, Alkoholen und Laugen in Berührung bringen. Setzt bei Zersetzung Salzsäure frei.
Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Spritzschutz.
Verhalten im Gefahrfall
Persönliche Maßnahmen: Dämpfe nicht einatmen.
Mit flüssigkeitsbindendem Material aufnehmen, der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.
Kohlendioxid, Schaum, Pulver.
Ungeeignete Löschmittel: Wasser.
Im Brandfall kann Salzsäure freigesetzt werden. Produkt darf nicht mit Wasser in Berührung kommen. Brennbar.
Erste Hilfe
Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen. Abtupfen mit Polyethylenglycol 400.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 15 Minuten ausspülen. Sofort Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Verschlucken: Reichlich Wasser trinken. Erbrechen wegen Perforationsgefahr vermeiden. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag
Sachgerechte Entsorgung
In einen Überschuss an Ethanol vorsichtig eintropfen, mit Wasser versetzten und zu den wässrigen, sauren Lösemittelabfällen geben.
Chemische Eigenschaften
clear colorless to light yellow liquid
Verwenden
Valeryl chloride is an intermediate for pharmaceuticals, agrochemicals, surfactants, fragrances, electronic chemicals.
Allgemeine Beschreibung
A colorless fuming liquid with a pungent odor. Flash point 74°F. Fumes irritate the eyes and mucous membranes. Corrosive.
Air & Water Reaktionen
Highly flammable. Fumes in air. Reacts exothermically with water to generate hydrochloric and valeric acids, which are corrosive.
Reaktivit?t anzeigen
Valeryl chloride is acidic. Incompatible with water, with bases, including amines, and with strong oxidizing agents and alcohols. May react vigorously or explosively if mixed with diisopropyl ether or other ethers in the presence of trace amounts of metal salts [J. Haz. Mat., 1981, 4, 291].
Health Hazard
May cause toxic effects if inhaled or ingested/swallowed. Contact with substance may cause severe burns to skin and eyes. Fire will produce irritating, corrosive and/or toxic gases. Vapors may cause dizziness or suffocation. Runoff from fire control or dilution water may cause pollution.
Brandgefahr
Flammable/combustible material. May be ignited by heat, sparks or flames. Vapors may form explosive mixtures with air. Vapors may travel to source of ignition and flash back. Most vapors are heavier than air. They will spread along ground and collect in low or confined areas (sewers, basements, tanks). Vapor explosion hazard indoors, outdoors or in sewers. Runoff to sewer may create fire or explosion hazard. Containers may explode when heated. Many liquids are lighter than water.
Sicherheitsprofil
A corrosive irritant to
skin, eyes, and mucous membranes. When heated to decomposition it emits toxic
fumes of Cl-.
Valerylchlorid Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte