成人免费xx,国产又黄又湿又刺激不卡网站,成人性视频app菠萝网站,色天天天天

m-Phenylendiamin

m-Phenylenediamine Struktur
108-45-2
CAS-Nr.
108-45-2
Bezeichnung:
m-Phenylendiamin
Englisch Name:
m-Phenylenediamine
Synonyma:
MPDA;benzene-1,3-diamine;META PHENYLENE DIAMINE;1,3-PHENYLENEDIAMINE;diaminobenzene;1,3-BENZENEDIAMINE;benzenediamine;1,3-DIAMINOBENZENE;1,3-Benzenediamine(9CI);ci76025
CBNumber:
CB7852752
Summenformel:
C6H8N2
Molgewicht:
108.14
MOL-Datei:
108-45-2.mol

m-Phenylendiamin Eigenschaften

Schmelzpunkt:
64-66 °C
Siedepunkt:
282-284 °C
Dichte
1,139 g/cm3
chüttdichte
600kg/m3
Dampfdichte
3.7 (vs air)
Dampfdruck
0.62 mm Hg ( 100 °C)
Brechungsindex
1.6339
Flammpunkt:
>230 °F
storage temp. 
Store below +30°C.
L?slichkeit
350g/l
pka
5.11, 2.50(at 20℃)
Aggregatzustand
pellets
Farbe
Yellow to light tan or brown gray
PH
8 (100g/l, H2O, 20℃)
Wasserl?slichkeit
350 g/L (25 ºC)
Sensitive 
Air Sensitive
Merck 
14,7283
BRN 
471357
Expositionsgrenzwerte
ACGIH: TWA 0.1 mg/m3
Stabilit?t:
AIR SENSITIVE
InChIKey
WZCQRUWWHSTZEM-UHFFFAOYSA-N
LogP
-0.39 at 20℃
CAS Datenbank
108-45-2(CAS DataBase Reference)
IARC
3 (Vol. 16, Sup 7) 1987
NIST chemische Informationen
1,3-Benzenediamine(108-45-2)
EPA chemische Informationen
1,3-Phenylenediamine (108-45-2)
Sicherheit
  • Risiko- und Sicherheitserkl?rung
  • Gefahreninformationscode (GHS)
Kennzeichnung gef?hrlicher T,N
R-S?tze: 23/24/25-36-43-50/53-68-40
S-S?tze: 28-36/37-45-60-61-28A
RIDADR  UN 1673 6.1/PG 3
WGK Germany  2
RTECS-Nr. SS7700000
8-10-23
Selbstentzündungstemperatur 560 °C
TSCA  Yes
HazardClass  6.1
PackingGroup  III
HS Code  29215119
Giftige Stoffe Daten 108-45-2(Hazardous Substances Data)
Toxizit?t LD50 in rats (mg/kg): 650 orally; 283 i.p. (Burnett)
Bildanzeige (GHS) GHS hazard pictogramsGHS hazard pictogramsGHS hazard pictograms
Alarmwort Achtung
Gefahrenhinweise
Code Gefahrenhinweise Gefahrenklasse Abteilung Alarmwort Symbol P-Code
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sensibilisierung der Haut Kategorie 1A Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P261, P272, P280, P302+P352,P333+P313, P321, P363, P501
H319 Verursacht schwere Augenreizung. Schwere Augenreizung Kategorie 2 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS07.jpg" width="20" height="20" /> P264, P280, P305+P351+P338,P337+P313P
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen. Keimzellmutagenit?t Kategorie 2 Warnung P201,P202, P281, P308+P313, P405,P501
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Langfristig (chronisch) gew?ssergef?hrdend Kategorie 1 Warnung GHS hazard pictogramssrc="/GHS09.jpg" width="20" height="20" /> P273, P391, P501
Sicherheit
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/... (geeignete Stelle für medizinische Notfallversorgung vom Hersteller/Lieferanten anzugeben) anrufen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach M?glichkeit entfernen. Weiter spülen.

m-Phenylendiamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden

ERSCHEINUNGSBILD

WEISSE KRISTALLE, VERF?RBEN SICH ROT BEI KONTAKT MIT LUFT.

CHEMISCHE GEFAHREN

Zersetzung beim Verbrennen unter Bildung giftiger Rauche mit Stickstoffoxiden. Reagiert mit starken Oxidationsmitteln.

ARBEITSPLATZGRENZWERTE

TLV: 0.1 mg/m?(als TWA); Krebskategorie A4 (nicht klassifizierbar als krebserzeugend für den Menschen); (ACGIH 2005).
MAK: Hautresorption; Krebserzeugend Kategorie 3B; (DFG 2005).

AUFNAHMEWEGE

Aufnahme in den K?rper durch Inhalation der D?mpfe, über die Haut und durch Verschlucken.

INHALATIONSGEFAHREN

Beim Verdampfen bei 20°C tritt eine gesundheitssch?dliche Kontamination der Luft nicht oder nur sehr langsam ein , viel schneller jedoch beim Versprühen oder Dispergieren.

WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION

WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION:
Die Substanz reizt die Augen und die Haut. M?glich sind Auswirkungen auf Nieren und Blut mit nachfolgender Niereninsuffizienz und Meth?moglobinbildung. Die Auswirkungen treten u.U. verz?gert ein. ?rztliche Beobachtung notwendig.

WIRKUNGEN NACH WIEDERHOLTER ODER LANGZEITEXPOSITION

Wiederholter oder andauernder Hautkontakt kann zu Hautsensibilisierung führen. M?glich sind Auswirkungen auf die Nieren mit nachfolgender Niereninsuffizienz.

LECKAGE

Verschüttetes Material in Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste sorgf?ltig sammeln. An sicheren Ort bringen. NICHT in die Umwelt gelangen lassen. Pers?nliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabh?ngigem Atemschutzger?t.

R-S?tze Betriebsanweisung:

R23/24/25:Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut.
R36:Reizt die Augen.
R43:Sensibilisierung durch Hautkontakt m?glich.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
R68:Irreversibler Schaden m?glich.
R40:Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.

S-S?tze Betriebsanweisung:

S28:Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel . . . (vom Hersteller anzugeben).
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Beh?lter sind als gef?hrlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.

Aussehen Eigenschaften

C6H8N2; m-Phenylendiamin, Metadiaminobenzol, 1,3-Diaminobenzol, 3-Aminoanilin, 1,3-Benzoldiamin. Farblose bis schwach rote oder beige Kristalle oder Pastillen, die an Luft nachdunkeln. Lichtempfindlich. Gut wasserlöslich. Riecht schwach aminartig.

Gefahren für Mensch und Umwelt

Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berühren mit der Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Starke Methämoglobindbildung. Resorption auch durch die Haut.
Cyanose wird durch Alkohol verstärkt.
Bei Einwirkung Einweisung in Entgiftungsklinik empfohlen.
Reagiert heftig mit Oxidationsmitteln und starke Säuren.
LD50 (oral, Ratte) 650 mg/kg
Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Kann zu Asthma führen.

Schutzma?nahmen und Verhaltensregeln

Dicht verschlossen, vor Wärme geschützt, unter Lichtschutz, trocken.
Schutzhandschuhe als kurzzeitiger Staubschutz.

Verhalten im Gefahrfall

Trocken aufnehmen. Staubentwicklung vermeiden, nachreinigen.
Kohlendioxid, Pulver, Wasser,
Brennbar. Im Brandfall Entstehung gefährlicher Dämpfe wie Kohlenmonoxid, Blausäure und NOx möglich.

Erste Hilfe

Nach Hautkontakt: Mit reichlich Wasser abwaschen.
Nach Augenkontakt: Mit reichlich Wasser bei geöffnetem Lidspalt mindestens 10 Minuten ausspülen. Augenarzt hinzuziehen.
Nach Einatmen: Frischluft, ggf. Atemspende oder Gerätebeatmung.
Nach Verschlucken: Viel Wasser trinken lassen, Erbrechen auslösen. Keine Milch. Kein Rizinusöl. Sofort Arzt hinzuziehen.
Nach Kleidungskontakt: Kontaminierte Kleidung sofort entfernen.
Ersthelfer: siehe gesonderten Anschlag

Sachgerechte Entsorgung

Als Laborchemikalienabfälle.

Chemische Eigenschaften

m-Phenylenediamine is a colorless to white crystalline substance that turns red upon exposure to air

Verwenden

The appearance of the high purity of the m-phenylenediamine is snow white flake solid used as a synthetic electronic grade polyimide material and epoxy resin curing agent.

Allgemeine Beschreibung

Colorless or white colored needles that turn red or purple in air. Melting point 64-66 C. Density 1.14 g / cm3. Flash point 280 F. May irritate skin and eyes. Toxic by skin absorption, inhalation or ingestion. Used in aramid fiber manufacture, as a polymer additive, dye manufacturing, as a laboratory reagent, and in photography.

Air & Water Reaktionen

Soluble in water [Merck].

Reaktivit?t anzeigen

m-Phenylenediamine an aromatic amine, neutralizes acids, acid chlorides, acid anhydrides and chloroformates in exothermic reactions to form salts. May be incompatible with isocyanates, halogenated organics, peroxides, phenols (acidic), epoxides, anhydrides, and acid halides. Incompatible with oxidizing agents .

Brandgefahr

m-Phenylenediamine is combustible. Dust may form explosive mixtures in air

Sicherheitsprofil

Suspected carcinogen with experimental tumorigenic and teratogenic data. Poison by ingestion, intravenous, subcutaneous, and intraperitoneal routes. Mildly toxic by skin contact. Mutation data reported. Combustible when exposed to heat or flame. A hair dye ingredtent. When heated to decomposition it emits toxic fumes of NOx. See also other phenylenediamine entries and AMINES.

m?gliche Exposition

Used in making various dyes; as a curing agent for epoxy resin; rubber, textile fibers; urethanes, corrosion inhibitors; adhesives; in photographic and analytical procedures and processes.

Carcinogenicity

"Occupational exposure to m-PDA may occur through inhalation and dermal contact with this compound at workplace where m-PDA is produced or used. The general population may be exposed to m-PDA via dermal contact with consumer products containing this compound."An IARC Working Group concluded, on the basis of lack of human data and inadequate animal data, that m-PDA was not classifiable (Group 3) as to its carcinogenicity to humans.

Stoffwechselwegen

By the perfused rat liver, 1,3-diaminobenzene (MPD) is metabolized to three identified N-acetylated derivatives N-acetyl-1,3-diaminobenzene, N,N'- diacetyl-1,3-diaminobenzene, and N,N'-diacetyl-2,4- diaminophenol which are identical to the metabolites excreted in rat urine.

Versand/Shipping

UN1673 Phenylenediamines (o-, m-, p-), Hazard Class: 6.1; Labels: 6.1-Poisonous materials.

l?uterung methode

Purify the diamine by distillation under a vacuum followed by recrystallisation from EtOH (rhombs) and if necessary redistillation. It should be protected from light; otherwise it darkens rapidly. [Neilson et al. J Chem Soc 371 1962, IR: Katritzky & Jones J Chem Soc 3674, 2058 1959, UV: Forbes & Leckie Can J Chem 36 1371 1958.] The hydrochloride has m 277-278o, and the bis-4-chlorobenzenesulfonyl derivative has m 220-221o from H2O (214-215o, from MeOH/H2O) [Runge & Pfeiffer Chem Ber 90 1737 1957]. The acetate has m 191o. [Beilstein 13 IV 79.]

Inkompatibilit?ten

Dust may form explosive mixture with air. Incompatible with oxidizers (chlorates, nitrates, peroxides, permanganates, perchlorates, chlorine, bromine, fluorine, etc.); contact may cause fires or explosions. Keep away from alkaline materials, strong bases, strong acids, oxoacids, epoxides, acid chlorides; acid anhydrides; chloroformates. Heat and light contribute to instability. Keep away from metals.

Waste disposal

Controlled incineration whereby oxides of nitrogen are removed from the effluent gas by scrubber, catalytic or thermal device.

m-Phenylendiamin Upstream-Materialien And Downstream Produkte

Upstream-Materialien

Downstream Produkte


m-Phenylendiamin Anbieter Lieferant Produzent Hersteller Vertrieb H?ndler.

Global( 506)Lieferanten
Firmenname Telefon E-Mail Land Produktkatalog Edge Rate
SIMAGCHEM CORP
+86-13806087780
sale@simagchem.com China 17365 58
Hefei TNJ Chemical Industry Co.,Ltd.
+86-0551-65418671 +8618949823763
sales@tnjchem.com China 34563 58
Hebei Weibang Biotechnology Co., Ltd
+8615531157085
abby@weibangbio.com China 8806 58
Hebei Mujin Biotechnology Co.,Ltd
+86 13288715578 +8613288715578
sales@hbmojin.com China 12831 58
Hebei Chuanghai Biotechnology Co,.LTD
+86-13131129325
sales1@chuanghaibio.com China 5889 58
Capot Chemical Co.,Ltd.
+86-(0)57185586718 +86-13336195806
sales@capot.com China 29793 60
Shanghai Daken Advanced Materials Co.,Ltd
+86-371-66670886
info@dakenam.com China 18940 58
Henan Tianfu Chemical Co.,Ltd.
+86-0371-55170693 +86-19937530512
info@tianfuchem.com China 21634 55
Shanghai Time Chemicals CO., Ltd.
+86-021-57951555 +8617317452075
jack.li@time-chemicals.com China 1803 55
ATK CHEMICAL COMPANY LIMITED
+undefined-21-51877795
ivan@atkchemical.com China 32965 60

108-45-2(m-Phenylendiamin)Verwandte Suche:


  • META PHENYLENE DIAMINE - FLAKE
  • 1,3-Phenylenediamine CAS
  • meta-Phenylenediamine (MPD)
  • 1,3-DIAMINOBENZENE 99.5%
  • meta-aminoaniline
  • meta-benzenediamine
  • meta-diaminobenzene
  • meta-phenylenediamine(m-pda)
  • metaphenylensdiamine
  • m-Fenylendiamin
  • m-fenylendiamin(czech)
  • 1,3-PHENYLENEDIAMINE, FLAKES, 99+%
  • 1,3-PHENYLENEDIAMINE, PELLETS, 99+%
  • M-PhenylDiamine(Mpda)
  • M-Phenylenediamine~99%
  • M-PhenyleneDiamine(Mpda)99%
  • Phenylene-1,3-diamine
  • 1,3-Diaminobenzene, m-Phenylenediamine
  • 1,3-Benzenediamine, 1,3-Diaminobenzene, m-Phenylenediamine
  • 1,3-Benzenediamine, 1,3-Diaminobenzene
  • 1,3-Phenylenediamine, synthesis grade
  • 1,3-Phenylenediamine, reagent grade
  • m-Phenylenediamine 5g [108-45-2]
  • 1,3-Phenylenediamine,1,3-Benzenediamine, 1,3-Diaminobenzene, m-Phenylenediamine
  • 1,3-Phenyldiamine
  • M-PhenylenediaMine, 99+% 500GR
  • M-PheneylenediaMine
  • M-PhenylenediaMin
  • M-PhenylenediaMine flakes, >=99%
  • M-PhenylenediaMine, 99.5%
  • 1.3-Phenyl
  • m-Phenylenediamine-N2
  • m-Phenylenediamine flakes, 99%
  • 1,3-benzendiamine
  • 1,3-diamino-benzen
  • 1,3-Di-aminobenzol
  • APCO 2330
  • apco2330
  • benzene,1,3-diamino-
  • m-phenylenediamine 1,3-phenylenediamine
  • m-Phenylenediamine-15N
  • C.I. 76025
  • C.I. Developer 11
  • c.i.76025
  • c.i.developer11
  • ci76025
  • cideveloper11
  • Developer 11
  • Developer C
  • Developer M
  • developer11
  • developerc
  • developerm
  • Direct Brown BR
  • Direct Brown GG
  • directbrownbr
  • directbrowngg
  • m-Aminoaline
Copyright 2019 ? ChemicalBook. All rights reserved