Phosalon Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden
ERSCHEINUNGSBILD
FARBLOSE ODER WEISSE KRISTALLE MIT CHARAKTERISTISCHEM GERUCH.
CHEMISCHE GEFAHREN
Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung giftiger Rauche mit Chlorwasserstoff, Stickstoff-, Phosphor- und Schwefeloxiden.
ARBEITSPLATZGRENZWERTE
TLV nicht festgelegt (ACGIH 2005).
MAK nicht festgelegt (DFG 2005).
AUFNAHMEWEGE
Aufnahme in den K?rper durch Inhalation des Aerosols, über die Haut und durch Verschlucken.
INHALATIONSGEFAHREN
Verdampfen bei 20°C vernachl?ssigbar; eine bel?stigende Partikelkonzentration in der Luft kann jedoch beim Versprühen oder Dispergieren schnell erreicht werden, vor allem als Pulver.
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION
WIRKUNGEN BEI KURZZEITEXPOSITION: Die Substanz reizt Augen, Haut und Atemwege. Schwacher Cholinesterasehemmer. ?rztliche Beobachtung notwendig.
LECKAGE
NICHT in die Kanalisation spülen. Verschüttetes Material in abdichtbaren Beh?ltern sammeln; falls erforderlich durch Anfeuchten Staubentwicklung verhindern. Reste sorgf?ltig sammeln. An sicheren Ort bringen. Pers?nliche Schutzausrüstung: Vollschutzanzug mit umgebungsluftunabh?ngigem Atemschutzger?t.
R-S?tze Betriebsanweisung:
R21:Gesundheitssch?dlich bei Berührung mit der Haut.
R25:Giftig beim Verschlucken.
R50/53:Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gew?ssern l?ngerfristig sch?dliche Wirkungen haben.
S-S?tze Betriebsanweisung:
S36/37:Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
S45:Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen (wenn m?glich, dieses Etikett vorzeigen).
S60:Dieses Produkt und sein Beh?lter sind als gef?hrlicher Abfall zu entsorgen.
S61:Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.
Verwenden
Phosalone is a organophosphate compouund used as insecticide and acaricide. Phosalone is a weak inhibitor of acetylcholinesterase.
Definition
ChEBI: A member of the class of 1,3-benzoxazoles carrying a [(diethoxyphosphorothioyl)sulfanyl]methyl group at the nitrogen atom, an oxo group at position 2 and a chloro group at position 6. It is an organothiophosphate insecticide.
Sicherheitsprofil
Poison by ingestion, skin contact,and possibly other routes. A cholinesterase inhibitor. Seealso PARATHION. When heated to decomposition itemits very toxic fumes of Cl
-, NOx, POx, and SOx.
Environmental Fate
Plant. Degrades in plants to chlorbenzoxazolone, formaldehyde and diethyl phosphorodithioate (Hartley and Kidd, 1987)
Soil. Ambrosi et al. (1977a) studied the persistence and metabolism of phosalone in
both moist and flooded Matapeake loam and Monmouth fine sandy loam. Phosalone rapidly
degraded (half-life 3 to 7 days) but mineralization to carbon dioxide accoun
Chemical/Physical. Emits toxic fumes of chlorine, phosphorus, nitrogen and sulfur
oxides when heated to decomposition (Sax and Lewis, 1987)
Stoffwechselwegen
Photodegradation of phosalone in solvent yields
dechlorinated phosalone. Irradiation in methanol
affords O,O-diethyl-S-methylphosphorothioate and 6-
chloro-3-methoxymethyl-2-oxobenzoxazoline with other
common products. Photolysis of phosalone in the solid
state as a thin film on a glass surface produces a
number of photoproducts including 6-chloro-3-
mercaptomethyl-2-oxobenzoxazoline and its dimeric
disulfide.
Stoffwechsel
Orally administered phosalone in mammals is rapidly
degraded by oxidation and hydrolysis to give O,O-diethyl
hydrogen phosphorothioate and phosphorodithioate and
6-chloro-2,3-dihydro-2-oxobenzoxazole, which is further
metabolized and excreted in the urine. It is strongly
adsorbed to soil and rapidly degraded with DT
50 values
of 1–4 d.
Phosalon Upstream-Materialien And Downstream Produkte
Upstream-Materialien
Downstream Produkte